Stücke für Erwachsene

Doktor Faust
Ein Hand- und Stabpuppenspiel frei nach einer historischen Überlieferung aus dem 18 Jahrhundert


Spieldauer: ca. 75 Minuten
Die Höllenfahrt des Doktor Faustus gehört seit Jahrhunderten mit zu den berühmtesten Inszenierungen in der Geschichten des Puppentheaters.
Heinz Lauenburger´s Darbietung zeigt eine klassische und zugleich neue Version, des Gelehrten Doktor Johannes Faust, der sich auf einen Teufelspakt mit der Hölle einlässt, um Ruhm und Ehre zu gewinnen.
Doch nach zwölf Jahren blinder Zufriedenheit und dem schönen Schein voller Lug und Trug, zeigt sein Vertragspartner Mephisto sein wahres Gesicht: Die bittere Wahrheit über das verspielte Leben des zuvor besserlebenden Wissenschaftlers und Akademikers, der seinen Wissensdurst nicht stillen konnte, da er den wahren Sinn des Lebens nicht fand.
Produktion
- Spieler: Angelique & Heinz Lauenburger
- Figurenschnitzer: Maarit Kreuzinger nach Entwürfen von Peter- M. Krohn
- Kostüme: Heinz Lauenburger
- Bühnenbildner: Peter- Michael Krohn
- Bühnenbildassistenz: Heinz Lauenburger
- Regie: Heinz Lauenburger
Technische Hinweise
- Spielfläche: Breite 5,00 m, Tiefe 3,00 m
- Raumhöhe: 2,80 m
- Aufbauzeit: 1 ½ Stunde
- Abbauzeit: 1 Stunde
- Strom: 1 Steckdose (Schuko, 16 A / 230 V)
- Abstand zur 1. Sitzreihe: 2,00 bis 3,00 m
- Bühnenpodest: Nicht erforderlich
- Ton- und Lichttechnik: Wird von uns gestellt
Das kalte Herz (ab Herbst 2021 auf Tour)
von Wilhelm Hauff

Wer durch Schwaben reist, der sollte nie vergessen, auch ein wenig in den Schwarzwald hineinzuschauen; nicht der Bäume wegen, obgleich man nicht überall solch unermeßliche Menge herrlich aufgeschossener Tannen findet, sondern wegen der Leute.
Noch vor kurzer Zeit glaubten die Bewohner dieses Waldes an Waldgeister. Mit diesen Waldgeistern soll einmal ein junger Schwarzwälder eine sonderbare Geschichte gehabt haben.
Gespielt wird auf einer Guckkastenbühne auf 4 verschiedenen Ebenen mit verschiedenen Figurenarten.
- Handpuppen
- Stockmarionetten
- Flachfiguren
- Schattenspiel
- Die Bühne wird einer Schwarzwälder Kuckucksuhr nachempfunden
Produktion
- Figuren : Heinz Lauenburger nach entwürfen von Jürgen Maaßen
- Bühne : Heinz Lauenburger und Peter-Michael Krohn
- Bühnenbild : Rainer Kühn und Peter-Michael Krohn
- Musik : Ture Ruckwardt