Über uns

Das Theater mit Puppen ist ein professionelles Tournee Figurentheater aus Niedersachsen dessen Gründung sich bis in das Jahr 1829 zurückverfolgen lässt. Wir sind nicht an einen Standtort gebunden, und können mit unserem Theater auch zu ihnen kommen.
Das Spiel mit Puppen, ist für uns nicht nur ein Arbeitsplatz, sondern eine Lebenseinstellung.
Unsere Inszenierungen zeichnen sich dadurch aus, dass jedes noch so kleine Detail höchste Aufmerksamkeit in der Umsetzung erfährt.

Heinz Lauenburger

Unter dem Namen Heinz- Hubert Lauenburger wurde ich am 13.02.1978 in Lübeck geboren und stamme aus einer Puppenspielerfamilie deren Gründung sich bis in das Jahr 1829 zurückverfolgen lässt. Seit meiner Kindheit bin ich der Puppenspiel- Leidenschaft verfallen und begann schon mit 12 Jahren die Puppen tanzen zu lassen. Lorenz Lauenburger, mein Ur-Ur-Ur Großvater, erschuf in Schlesien ein reisendes Marionetten- und Kunstfigurentheater welches zunächst in Gasthöfen und später mit einem eigenen kleinen Zelt von Stadt zu Stadt zog um Groß und Klein zu begeistern.
Einst wurden die Klassiker „Der Kampf mit dem Drachen“, „Genoveva“ oder „Doktor Faust“ gespielt. In den 1970er Jahren wechselte mein Vatter vom Marionetten- zum Handpuppenspiel und präsentierten dann hauptsächlich Kasperstucke.
Seit 2013 inszenieren wir Erfolgreich Kinderbücher.

Angelique Lauenburger

Angelique-Alexandra, am 23.09.1988 in Pirmasens geboren und stammt aus einer alten Circus Familie mit langer Tradition.
Bis 2007 stand sie noch als Artistin in der Manege des Familien Circus
Ihrer Eltern.
Heute ist sie leidenschaftliche Puppenspielerin an meiner Seite.
Werdegang

1998
Übernahme der Leitung
des Nostalgie Puppentheaters, meines Vaters Heinz-Richard Lauenburger
1998
2008
Mitspielerin:
2007 lernte ich meine Frau Angelique kennen, die seit 2008 als leidenschaftliche Mittspielerin an meiner Seite ist.
2013
Neugründung
Vom Nostalgie Puppentheater, zum "Theater mit Puppen".
Premiere: Wir spielen unser erstes Kinderbuch, "Wie Findus zu Pettersson kam" am 11.09 2013 in Kiel
2013
2014
Puppenspiel für Erwachsene
Nach Pettersson und Findus für Kinder, sind wir sehr stolz nun endlich unsere erste Inszenierung für Erwachsene präsentieren zu dürfen. Das alte Puppenspiel vom Dr. Johannes Faust, feierte am 05.08.2014 im Rahmen der Kulturwoche in Soltau Premiere.
2015
Der Räuber Hotzenplotz zieht zu uns ins Theater
Mit wunderschönen Figuren von Maarit Kreuzinger, wird er schnell zum Publikumsliebling.
Premiere: 16.01.2015 in Hannover
Es folgt, "Meister Eder und sein Pumuckl" mit Figuren von Peter-Michael Krohn
Premiere: 30.10.2015 ebenfalls in Hannover
2015
2016
Der kleine Rabe Socke feiert Premiere in Kiel
feiert Premiere am 16.06.2016 in Kiel
Danach zieht das Theater von Henstedt-Ulzburg (Schleswig-Holstein) nach Bomlitz in die Vogelpark Region (Walsrode Niedersachsen).
2017
Ein Feuerwerk für den Fuchs
Am 07.04 2017 gibt es in Kiel nun endlich eine neue Inszenierung von Pettersson und Findus.
Ein Feuerwerk für den Fuchs mit Figuren aus der Manufaktur Barbara und Günter Weinhold
mit Stab, Hand, und Klappmaulfiguren .
Damit noch nicht genug. "Morgen Findus wird’s was geben" die Weihnachtsgeschichte der beiden Freunde feiert erfolgreich am 26.11.2017 in Hannover Premiere.
Und es gibt eine neue Kaspergeschichte, "Das Pfefferkuchenherz". Ein weihnachtliches Kasperspiel mit wunderschönen Handpuppen von Jürgen Maaßen.
Premiere: 05.11 2017 Kultur und Bürgerhaus Marne
2017
2018
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer von Michael Ende wird mit großen Aufwand zu uns ins Theater kommen.
Figuren von Maarit Kreuzinger
Premiere: Herbst 2018
Die neugierige Prinzessin ein Kasperspiel von Friedrich Arndt
Text neu geschrieben für unser Theater von Wolfgang Buresch
Premiere: 28.11.2018 in Eggebeck
2019
Der Grüffelo
Im Jahr 2019 konzentrieren wir uns auf kleine Mäuse und Große Monster. "Der Grüffelo" kommt zu uns auf die Bühne.
Nach Jahrelanger Planung, und nicht endenden Verhandlungen beginnen im März nun endlich die Proben.
Der Grüffelo feiert am 8 Nov. 2019 in Hannover Premiere.
2019
2020
Corona
Das Jahr 2020 ist sicherlich für uns alle kein gutes Jahr.
Durch die Corona Pandemie und das damit verbundene Spielverbot steht unser Theater seit dem 12. März 2020 still.
Aufführungen sind ab Herbst unter Auflagen eventuell wieder möglich.
Da unser Theater über 7 Monate keine Einnahmen hatte, wird es 2020 leider auch keine neue Inszenierung geben.
Bleibt Sie bitte alle gesund! Wir halten durch und kommen wieder.
2021
Zukunft
Was währe ein Theater ohne Planung.
2021 werden wir 2 Klassiker auf die Bühne bringen.
Für Kinder wird es "Der Räuber Hotzenplotz" und "die Mondrakete" geben.
Ab Herbst 2021 wird es wieder eine Inszenierung für Erwachsene geben.
"Das Kalte Herz von Wilhelm Hauff".
2021